Trauma Care
Wir müssen nicht Angst vor der Arbeit mit Traumata haben, es ist Teil des Menschlichen Daseins. Es ist Wachstum.
Es ist ein Fakt, dass die Kommunikation zwischen Körper und Geist über Hormone und Neurotransmitter erfolgt. Diese werden, im Gehirn ausgeschüttet und von dort in Form von Signalen an andere Stellen im Körper weitergeleitet.
Die Bilder die wir sehen, unser Denken und unser Fühlen überträgt sich somit von unserer Psyche in unseren Körper und auf unsere seelische Ebene. Willkommen hinter dem Vorhang des Bewusstseins.
Die Intensität eines erlebten Ereignisses prägt jeden Menschen unterschiedlich. So kann ein einziger Reiz die Situation unmittelbar zu einer Tragödie führen.
Was fühlst du?
Körperliche Verletzungen
Unfallverarbeitung
Chronische Schmerzen
Seelische Verletzungen
Mobbing
Emotionsschwankungen
Negativer Stress
Blockaden
Ängste
Phobien
Innere Unruhe / Nervosität
Schlafstörungen
Was ist ein Trauma?
Eine grosse Überforderung, in einer hilflosen Situation.
Trauma bedeutet allgemein „Verletzung, Wunde.“ Diese Verletzung kann körperlich oder psychisch sein. Menschen erleben eine Erfahrung, die mit eigenem Erleben von intensiver Angst, völligem Ausgeliefertsein und Kontrollverlust einhergeht. Traumatisierende Erfahrungen übersteigen das Erträgliche, danach ist nichts mehr, wie es vorher war. Eine psychische Erschütterung die im Unterbewusstsein noch lange wirksam ist, - die Seele beginnt zu leiden.
Was sind traumatische Ereignisse ?
Emotionale Vernachlässigung, Verlust einer nahen Bezugsperson, Lebensbedrohlich erlebte Naturkatastrophen, schwere Erkrankungen, Operationen oder Unfälle. Emotionale, physische und sexualisierte Gewalt im Kindes – oder Erwachsenenalter, Krieg und Folter.
Auch das Miterleben solcher Ereignisse kann schwerwiegende traumatische Belastungsreaktionen hervorrufen.